Über die HEIMAT

Auf dem Gelände der ehemaligen Ferienresidenz der Wiener Sängerknaben steht das Natur-Resort HEIMAT. Die grandiose Natur des Großvenediger Gebietes in ihrer Ursprünglichkeit bietet nicht nur den sportlich aktiven Rahmen für unser umfangreiches Angebot, sie ist auch gleichzeitig die emotionale und energetische Tankstelle für Sie als Gast der HEIMAT.
Das Tal und seine Bergwelt dienen als Erlebnis- und Erfahrungsumfeld, in dem Sie „Magische Momente“ erleben und wieder Zugang zu Kraft und Schönheit der Natur finden können. Es fördert das Abschalten vom Alltag und hilft Ihnen, Körper, Geist und Seele wieder in eine gesunde Balance zu bringen. Die persönliche und individuelle Betreuung meiner Mitarbeiter aus dem Tal und mir vermittelt Ihnen das Gefühl von Heimat, Herzlichkeit, Familie und Geborgenheit, als Gegenpol zu Ihrem oftmals hektischen, künstlichen und unpersönlichen Alltag.
Meine Mitarbeiter lassen Sie täglich aufs Neue die Kultur, Tradition und das Brauchtum des Tals erleben; sei es bei den Mahlzeiten, die wir immer frisch aus regionalen Produkten für Sie zubereiten, bei den Bergwanderungen mit Sigi und seinen Bergführern, oder den Erlebnissen in der Kräuterschmiede-Almkraut mit Uta. Erkunden Sie selbst oder unter Führung das Tal mit seinen Wäldern, Felswänden, Gletschern und Wasserfällen bei E- oder Mountainbike-Touren, beim Walken, Geo-Cashing oder im Winter bei Langlauf, Schneeschuhwandern, Skifahren oder Skitouren gehen.

Unser Versprechen

Produkt, Angebot und Dienstleistung der HEIMAT haben ihre Ursache in unseren persönlichen, langjährigen Erfahrungen als Gastgeber. Durch das Projekt drücken wir unsere Persönlichkeit, unsere Leidenschaft und unsere Werte aus. Wir prägen das Hotel durch unsere Lebensart und machen durch unsere persönliche Art und Weise die Natur des Tals den Gästen zugänglich und erlebbar. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für unsere Gäste, den Alltag schnell hinter sich zu lassen, zur Entschleunigung, Kraft zu schöpfen und den Urlaub zu genießen. Unser Bedürfnis, in Harmonie mit meiner Umwelt zu leben, erreichen wir nur durch unsere Wertschätzung der Natur, der Gäste, der Mitarbeiter, der  Geschäftspartner und der Menschen im Tal.
drewitz
Uta & Ulli 

Historie

Als im Jahre 1928 der Bau einer modernen Gebirgsstraße nach Prägraten in Angriff genommen wurde, begann auch in Hinterbichl eine neue Epoche. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das Gasthaus “Wiener Sängerknaben” mit seinem sogenannten “Bubenhaus”, in dem die Wiener Sängerknaben während ihrer Konzertpausen ihre Sommerfrische verbrachten, gelegt. Bis zum Verkauf Anfang der 60er Jahre war das Gasthaus “Wiener Sängerknaben” ein Magnet für Gäste aus ganz Europa. Tagsüber war normaler Unterricht und am Abend bedienten die Wiener Sängerknaben die Gäste im Gasthaus.
Der damalige Käufer war Leo Eisen, ein junger und sehr engagierter Pfarrer aus Mönchengladbach, der mit seinem Ferienwerk vielen Familien und Jugendlichen aus dem Rheinland eine Sommerfrische in den Bergen ermöglichte. Daher auch der Name “Gasthaus Niederrhein”. Bei einem Großfeuer brannte das “Bubenhaus” komplett ab und wurde im Jahr 1994 wieder neu errichtet. Die “Pension Niederrhein” und das “Bubenhaus” wurden noch bis zum Ableben von Pfarrer Leo Eisen, im Jahr 2006, als Gasthaus und Pension betrieben. Ein weiteres Jahr führten ehemalige Mitarbeitern das Haus, bis es dann zum Saisonende 2007 endgültig seine Türen schloss. Noch heute spricht man im Tal mit großer Hochachtung vom Pfarrer Leo Eisen.
Im Sommer 2011 entschied sich der heutige Gastgeber Ulrich Drewitz, das ehemalige “Bubenhaus” der Wiener Sängerknaben zu erwerben. Er renovierte das Haus  komplett  und eröffnete das 3 Sterne Hotel “HEIMAT – das Natur-Resort” im Sommer 2013 .

Anfrage

Bitte schreiben Sie Ankunfts- und Abfahrtsdatum sowie die gewünschte Anzahl an Zimmern und Personen in das Nachrichtenfeld.

Name
Email
Message

Vielen Dank! Die Nachricht wurde gesendet. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die besten Grüße aus der HEIMAT.
Error! Leider ging etwas schief.
© Copyright 2018 Drecon GmbH | IMPRESSUM Datenschutz